Eros mit Kranz in erhobener Hand

| Eros mit Kranz in erhobener Hand
 | 
| Inventar Nr.: | Ge 35 | 
| Bezeichnung: | Eros mit Kranz in erhobener Hand | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 1. Jh. v. Chr. | 
| Objektgruppe: | Gemme | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Sardonyx in drei Lagen | 
| Maße: | 1,09 x 0,98 x 0,4 cm (Objektmaß) 
 | 
Katalogtext:
             Eros, auf einer Grundllnie schreitend, in Dreiviertelansicht. In der erhobenen Hand hält er einen Kranz mit herabhängender Tänie; mit der anderen, nicht sichtbaren Hand scheint er einen Palmzweig geschultert zu haben. Im freien Raum die Buchstaben: FESTI (neg.). Eros erscheint hier mit den Attributen des Sieges. Das tänzelnde Schreiten auf Zehenspitzen ist auf Gemmen der frühen römischen Kaiserzeit häufig.
(Höcker 1988)
          
	Literatur:
			
		- Capello, Antonio: Prodromus Iconicus Sculptilium Gemmarum, Basilidiani, Amulectici atque Talismani Generis de Musaeo Antonii Capello. Venedig 1702, Kat.Nr. 86.
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 64, Abbildung S. 64 / Farbtaf. II, Kat.Nr. 34.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024