|
Inventar Nr.:
|
GS 20352, fol. 39
|
Werktitel:
|
Das Werben um Stimmen |
nach Werkverzeichnis: | Pl. 2, Canvassing for Votes |
Titel der Vorlage: | An Election II: Canvassing for Votes |
Konvolut / Serie:
|
Vier Drucke zu einer Wahl / Four Prints of an Election, 4 Bll., Nr. 2, Paulsen 1965.226.198-201 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Charles Grignion (1717 - 1810)
|
Inventor: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
Verleger: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
erwähnte Person: | Charles Hanbury Williams (1708 - 1759)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 20.2.1757 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1754 - 1755 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
43,6 x 55,7 cm (Plattenmaß) 46,5 x 60,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CANVASSING for VOTES. Plate II.; PUNCH CANDIDATE FOR GUZZLEDOWN; TO BELLO; THE EXERCISE OFFICE; John Hill at the Porto Bello; Your Comp[any] to Dine at the Crown; Your Company t[o] Dine at the Royal Oak; To Tim Partitool Esq.; Punch's Theater Royal Oak Yard; Sr Your Vote & Interest -; Painted by W.. Hogarth, Engrav'd by C.. Grignion.; Published 20th. Febry.. 1757. As the Act directs.; To His Excellency Sr.. Charles Hanbury Williams Embassador to the Court of RUSSIA. This Plate is most humbly Inscrib'd By his most Obedient humble Servant. / Willm. Hogarth.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Großbritannien, London |
IconClass:
|
46B911 Bestechung 46A14 Bauern 25I22 Prospekt eines Dorfes, Panorama eines Dorfes, Silhouette eines Dorfes 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) 46B353 Plakat 41A382 Erkerfenster, Erker 25F23(LION) Raubtiere: Löwe 41A38 Balkon 46A7 Menge, Mob 43B31 Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. 41C741 Tabakpfeife 33A35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück 25I241 Dorfstraße 44C21 Wahlkampagne |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von William Hogarth (gegenseitig), London, Sir John Soane's Museum (Inv.-Nr. P56). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.