Delphin und Blatt
|
Inventar Nr.:
|
Ge 19 |
Bezeichnung:
|
Delphin und Blatt |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 600 v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gemme |
Geogr. Bezüge:
|
Milos |
Material / Technik:
|
Weißer Steatit, verbrannt; matt |
Maße:
|
2,03 x 2,05 x 0,8 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Das Bildfeld ist in zwei Hälften geteilt. Die eine wird von einem Palmblatt mit umlaufendem Punktrand ausgefüllt. Die andere Hälfte zeigt einen Delphin mit großem, geteilten Schwanz, deutlich markiertem Auge und Flosse. Es ist möglich, daß die Kombination dieser beiden Bilder einen Amulett-Charakter hatte; vgl. die minoischen Amulette Ge 1, Ge 2 und Ge 3, deren spezielle Bedeutung allerdings unklar bleibt.
(Höcker 1988)
Literatur:
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 53, Abbildung S. 53, Kat.Nr. 16.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024