| Raubvogel (?)
 | 
| Inventar Nr.: | Ge 13 | 
| Bezeichnung: | Raubvogel (?) | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | um 650 v. Chr. | 
| Objektgruppe: | Gemme | 
| Geogr. Bezüge: | Milos | 
| Material / Technik: | Grünlicher Steatit, halbdurchsichtig, unrein | 
| Maße: | 2,98 x 2,93 x 1,04 cm (Objektmaß) 
 | 
Katalogtext:
             Dargestellt ist ein fliegender Raubvogel (?) in konsequenter Profllansicht. Die Kralle ist gespreizt, der Schnabel gekrümmt und das Auge durch einen Punkt betont. Das Gefieder ist durch ein Rautengitter angegeben; Flügelarm und Flügelfedern sind durch unterschiedlich geführte Linien gekennzeichnet. Die strenge Profilansicht, die keinerlei Raumtiefe anstrebt, ist eine der minoischen Glyptik entnommene Gestaltungsweise.
(Höcker 1988)
          
	Literatur:
			
		- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 50 f., Abbildung S. 51 / Farbtaf. I, Kat.Nr. 11.
Letzte Aktualisierung: 23.07.2025