| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20349, fol. 6,1 
  
 | 
| Werktitel: | Die Restaurierung des Domes von Florenz | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 6 - 13 | Une Suite de 15 morceaux non chiffrés en largeur de moyenne grandeur, sans nom, / ni inscription; connue vulgairement sous le nom des Batailles de / Médicis [nachträglicher Zusatz mit Bleistift von anderer Hand:] 15 Bll. | 
| nach Werkverzeichnis: | Restauration du dome de S.Maria del Fiore à Florence | 
| Konvolut / Serie: | Das Leben Ferdinands I. de' Medici / Die Schlachten der Medici / La vie de Ferdinand Ier de Médicis / Les batailles des Médicis, 16 Bll., Lieure 1924-1929 I.51.147-162 / Meaume 1924 I.252.534-549 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Jacques Callot (1592 - 1635) 
 | 
| Inventor: | Matteo Rosselli (1578 - 1650) 
 | 
| Auftraggeber/-in: | Ferdinand I. Großherzog der Toskana (1549 - 1609) 
 | 
| Dargestellte: | Ferdinand I. Großherzog der Toskana (1549 - 1609) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Auftrag: | 1614 (nach Lieure 1924-1929) | 
| Entstehung der Platte: | 1615 - 1619 (nach Lieure 1924-1929) | 
| Abzug: | 1619 - 1620 (nach Lieure 1924-1929) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 24,7 x 32,6 cm (Blattmaß) 22,4 x 30 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Dom Florenz (Florenz) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Primäre Ikonographie: 48C113   ein Architekt präsentiert einem Auftraggeber eine Zeichnung oder ein Modell
 Sekundäre Ikonographie: 11Q712   der Außenbau einer Kirche
 Primäre Ikonographie: 47G41   Baugerüst
 Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(DOME)   Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Kuppel
 Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(CAMPANILE)   Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Glockenturm
 Primäre Ikonographie: 41A733   Truhe, Kasten, Kiste
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach der Zeichnung von M. Rosselli (gegenseitig), Lille, Musée des Beaux-Arts. | 
| Montierung: | Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. |