| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 39246, fol. 107 
  
 | 
| Werktitel: | Die Krönung der Hl. Katharina durch das Christuskind | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 107. | Mariage de S. Catharine; T. Virgineo Capiti - Ioannes Meyssens pictor. | Petr. de Iode sc. | 
| nach Hollstein: | The coronation of St. Catherine by the child | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Pieter de d. Ä. Jode (1573 - 1634) 
 | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1631 - 1634 (geschätzt) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 43 x 32,7 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 14; in der Platte: VIRGINEO CAPITI CATHARINÆ ... fauoris ergo, offert,; P. Paulus Rubbens pinxit. Petrus de Iode sculpsit.; Joannes Meyssens Pictor [getilgt, noch schwach erkennbar];
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11HH(CATHERINE)34   die mystische Vermählung der hl. Katharina von Alexandrien mit Christus: das Christuskind steckt ihr einen Ring an den Finger Sekundäre Ikonographie: 11F4221   Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie
 Sekundäre Ikonographie: 11HH(APOLLONIA)   Apollonia von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Palmwedel, Zahn in einer Zange
 Sekundäre Ikonographie: 11HH(MARGARET)   Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette)
 Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (gegenseitig), Toledo, Toledo Museum of Art (Inv.-Nr. 1950.272). Die mit Feder in Braun notierte 14 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 52, Nr. 14 (Saintes).
 |