|
Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 51
|
Werktitel:
|
Christus übergibt Petrus die Schlüssel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51. | Jesus Christ, qui donne les clefs à St. Pierre; / T. Tibi dabo claves = in coelis. math. 16. | Mart. van den Enden exc. |
nach Hollstein: | Christ surrending the keys to St. Peter |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter de d. Ä. Jode (1573 - 1634)
|
| Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Martinus van den Enden (1605 - 1673)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1615 - 1659 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1613 - 1615 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
41,9 x 32 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TIBI DABO CLAVES REGNI CAELORVM,ET QVODCVMQVE SOLVERIS SVPER TERRAM,ERIT SOLVTVM ET IN CAELIS. Matth.16.; Pet. Paul. Rubbens pinxit; Mart. vanden Enden excudit.
|
IconClass:
|
73C71242 Jesus übergibt Petrus die Schlüssel des Himmelreiches 31A25112 den Arm erhoben; mit gespreizten Fingern 22C311 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist vollflächig hinterlegt. Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (gegenseitig), ursprünglich für das Grabmal von Pieter d. Ä. Brueghel geschaffen, heute in Berlin, Gemäldegalerie (Inv.-Nr. B.116). Die Platte wurde von P. de Jode d. Ä. gestochen und später von S. A. Bolswert überarbeitet. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.