| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20346, fol. 22 
  
 | 
| Werktitel: | Charles Edward Stuart | 
| in der Platte: | Carolus Walliae Princeps &c. &c. &c. | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 22. | Carolus Walliae Princeps. | peint par L. Tocqué 1748. / et gravé par J. G. Will. | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Johann Georg Wille (1715 - 1808) 
 | 
| Inventor: | Louis Tocqué (1696 - 1772) 
 | 
| Dargestellte: | Charles Edward Stuart (1720 - 1788) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1748 (in der Platte) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1748 (in der Platte) | 
| Träger: | bräunliches Papier | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 46,4 x 33,2 cm (Plattenmaß) 50,4 x 35,2 cm (Blattmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: CAROLUS WALLIAE PRINCEPS &c. &c. &c.; HONY SOIT QUI MAL Y PENSE; ICH DIEN; Peint par L. Tocqué 1748 et Gravé par J. G. Will en la même année.; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 41AA336   menschliche Gestalt an einem (offenen) Fenster - AA - fingiertes Fenster, Scheinfenster
 Primäre Ikonographie: 45C22   Rüstung, Panzer
 Primäre Ikonographie: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Montierung: | Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |