|<<   <<<<   5 / 66   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20318, fol. 63
 
Werktitel: Ruinen auf dem Palatin in Rom
in der Platte: Ruyne du Palais Maior
Hist. Inhaltsverzeichnis: 63. | Ruines du Palais major | le même. [J. Asselin] | le même. [Perelle]
Konvolut / Serie: Ruinen aus Rom und Umgebung, 6 Bll., Nr. 3, Steland 1989 204.1-6
Beteiligte Personen:
Stecher:Gabriel Perelle (1604 - 1677)
Inventor:Jan Asselijn (um 1610 - 1652)
Verleger:Nicolas Langlois (1640 - 1703)
Datierung:
Entstehung der Platte:1644 - 1645 (nach Steland 1989)
Technik: Radierung
Maße: 26,9 x 18,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: RVYNE DV PALAIS MAIOR; 3.; A Paris Chez Nicolas Langlois rue S.t Jacques a la victoire
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Italien, Rom, Palatin
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques
IconClass: 48C149   Ruine eines Gebäudes
25G3   Bäume
25H112   Felsen
31D14   erwachsener Mann
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von J. Asselijn, Hamburg, Kunsthalle (Inv.-Nr. 1963-114). Mehrere braune Flecken. Bei Steland weisen alle Blätter der Serie die Verlegeradresse Pierre Ferdinands (1617-1665) und ein Privileg auf, weshalb es sich bei dem vorliegenden Blatt vermutlich um einen zweiten Plattenzustand handelt.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 1: Abry - Berchem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 44, Kat.Nr. 15-32.
  • Steland, Anne Charlotte: Die Zeichnungen des Jan Asselijn. Fridingen 1989, S. 204, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 25.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum