|
Inventar Nr.:
|
GS 20352, fol. 9
|
Werktitel:
|
Der Verfall von Tom Rakewell beginnt |
nach Werkverzeichnis: | A Rake's Progress, "Plate 3." |
Titel der Vorlage: | A Rake's Progress III: The Orgy |
Konvolut / Serie:
|
Der Progress eines Lebemannes / A Rake's Progress (June 1735), 7 Bll., Nr. 3, Paulsen 1965.158.132-139 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
Verleger: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 06.1735 (nach Werkverzeichnis) |
Entstehung der Vorlage: | 1734 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,6 x 41 cm (Plattenmaß) 46,5 x 60,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Darstellung oben mittig über der Weltkarte: PONTAC; TOTUS MUNDUS; AUGUSTUS; NERO; TITUS; OTHO; VITELIUS; VESPATIANUS; Black Foke; Iulius; O Vanity of Youthfull Blood, So by Misuse to poison Good! Woman, form'd for Social Love, Fairest Gift of Powers above!; Source of every Houshold Blessing, All Charms in Innocence possessing: But turn'd to Vice, all Plagues above, Foe to thy Being, Foe to Love!; Guest Divine to outward Viewing, Abler Minister of Ruin! And Thou, no less of Gift divine, Sweet Poison of Missed Wine!; With Freedom led to every Part, And secret Chamber of ye Heart; Dost Thou thy friendly Host betray, And Shew thy riotous Gang ye way,; To enter in with covert Treason, O'erthrow the drowsy Guard of Reason, To ransack the abandon'd Place, And revel there with wild Excess?; Invented, Painted, Engrav'd & Publish'd by Wm. Hogarth June ye 25. 1735. According to Act of Parliament.; Plate. 3. (gedruckt)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41C12 trinken Primäre Ikonographie: 41D2512(CORSET) Unterwäsche für den Oberkörper: Korsett Primäre Ikonographie: 48C7322 Harfe Primäre Ikonographie: 48C514 Bild, Gemälde Primäre Ikonographie: 41C52 Zecherei, Trinkgelage, Orgie Sekundäre Ikonographie: 98B(TITUS)9 die Geschichte von Kaiser Titus - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98B(NERO)9 die Geschichte von Nero, dem römischen Kaiser - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98B(AUGUSTUS)9 Porträt des Augustus Sekundäre Ikonographie: 44B112 Kaiser Sekundäre Ikonographie: 33C52 Hure, Prostituierte Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von William Hogarth (gegenseitig), London, Sir John Soane's Museum (Inv.-Nr. P42).
Die an der Wand hängenden Porträts stellen die römischen Kaiser Pontac, Augustus, Nero, Titus, Otho, Vitelius und Vespatianus dar. Ein Fragment eines Porträts des Kaisers Julius liegt unten links auf dem Boden. |