Muschelbarke mit Liebespaar (Venus und Adonis?)
Muschelbarke mit Liebespaar (Venus und Adonis?)
|
Inventar Nr.:
|
KP B VI/I.53 |
Bezeichnung:
|
Muschelbarke mit Liebespaar (Venus und Adonis?) |
Künstler / Hersteller:
|
Christoph Labhardt (1644 - 1695)
|
Datierung:
|
um 1680/1690 |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Bernstein, geschnitzt |
Maße:
|
7 x 9,1 x 16,4 cm (Objektmaß)
|
Literatur:
- Rohde, Alfred: Bernstein,ein deutscher Werkstoff, Seine künstlerische Verarbeitung vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Berlin 1937, S. 60, Abbildung S. Taf. 95, Kat.Nr. 240.
- Rasmussen, Jörg [Bearb.]: Barockplastik in Norddeutschland [Die Ausstellung wird anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Museums für Kunst und Gewerbe am 15. September 1977 eröffnet. Ausstellungsdauer: 16. September - 6. November 1977]. Mainz 1977, S. 438.
- Reineking von Bock, Gisela: Bernstein. Das Gold der Ostsee. München 1981, S. 108, Kat.Nr. 154.
- Hallo, Rudolf: Kasseler Kristallarbeiten um 1700. In: Schriften zur Kunstgeschichte in Kassel. Sammlungen, Denkmäler, Judaica (1983), S. 209-211, S. 209.
- Schmidberger, Ekkehard: Edelsteinschnitt des Barock - Die Künstler am hessischen Landgrafenhof. In: Kunst & Antiquitäten (1986), S. 40-51, S. 46.
- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 292, Abbildung S. 293, Kat.Nr. 129.
- Hinrichs, Kerstin: Bernstein, das "Preußische Gold" in Kunst- und Naturalienkammern und Museen des 16.-20. Jahrhunderts (Humboldt.-Universität Berlin, Phil. Diss.). [Berlin] 2007, S. 217.
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 327-328, Abbildung S. 327, Kat.Nr. VII.45.
- Kugel, Alexis; Kulka, Rahul: Ambre. Trésors de la mer baltique du XVIe au XVIIIe siècle. Paris 2023, S. 64, Abbildung S. 64, Kat.Nr. 91.
Letzte Aktualisierung: 31.10.2023