|
Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 30
|
Werktitel:
|
Die unglückliche Familie Calas |
in der Platte: | La malheureuse famille Calas |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 30. | La malheureuse Famille Calas | J. C. de Carmontelle / 1765. | De la Fosse |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean-Baptiste Delafosse (1721 - 1806)
|
Inventor: | Louis Carmontelle (1717 - 1806)
|
Verfasser (Inschrift): | Titus Lucretius Carus (um 94 BC - 55 BC)
|
Dargestellte:
|
Jean Calas (1698 - 1762)
|
| François Alexandre Gualbert Lavaysse (+1786)
|
| Jeanne Viguière (+1780)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Vorlage: | 1765 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36 x 49,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: L. C. De Carmontelle delineavit 1765.; Delafoße Sculpsit.; LA MALHEUREUSE FAMILLE CALAS. La Mere, les deux Filles, avec Jeanne Viguiere, leur bonne Servante, le Fils et son ami, le jeune Lavayße. Qualibus in tenebris ... aevi quodcumque est. Lucret.; Avec Privilege du Roi.
|
IconClass:
|
44G313 Gefangener, Häftling in einer Zelle oder an einem abgeschlossenen Ort 31D15 erwachsene Frau 31D14 erwachsener Mann 31AA235 sitzende Figur - AA - weibliche Figur 49N1 jemandem vorlesen 46E221 Brief, Briefumschlag |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 247, Kat.Nr. 12.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 6: Damontot - Denon. Paris 1949, S. 207, Kat.Nr. 55.
Letzte Aktualisierung: 18.12.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.