Inventar Nr.: GS 20353, fol. 7
 
Werktitel: Die Besessene
Hist. Inhaltsverzeichnis: 7. | la Possedée, ou l’Exorcisme, d’apres André Boscholi, Florentin; Ded. / Al molto illre. emto Reuerdo Sigre D. Christoforo Bronzini etc.
nach Werkverzeichnis: La possédée
nach Werkverzeichnis: L'exorcisme
Variante: Der Exorzismus
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques Callot (1592 - 1635)
Inventor:Andrea Boscoli (um 1560 - 1608)
Dedikator:Domenico Falcini (1575 - nach 1631)
Widmungsempfänger:Cristoforo Bronzini (um 1580 - um 1640), Vermutet
Datierung:
Entstehung der Platte:1615 - 1616 (nach Werkverzeichnis)
Widmung:16. 01. 1630 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 30,5 x 22,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A; Al molto Illre e mto Reuerdo Sig.re D. Christofono Bronzini Caudatorio dell' Emmo Sigr Cardle Medici la cortesiadi V. S. e la sua bonta unitamte mi hanno dato animo, ch' io le dedichi questo intaglio della deuma Madsonna di Mon Summano quale è si sia, prego V. S. à gradirlo, riguardando più all' affetto, che alopera, douendosi al suo merito coso piu degne, ed al mio obligo maggiore, e le bacio le mani. di firenze, li XVI di gen 1630 Seruitore deuotissimo domenico Falcini D. D.; And:a Boscholi P. F. In.; Ia. Callot Scal.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Florenz
IconClass: 11Q759   Exorzismus
31AA4641   Besessenheit (von Dämonen) - AA - weibliche Figur
11Q713   Kircheninneres
11P3121   Priester (römisch-katholisch)
48C514   Bild, Gemälde
45C14(HALBERD)   Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
48A9876   Kartusche (Ornament)
Anmerkungen:
Kommentar: Links mittig horizontale Falte. Rechts vertikale Falte.
Montierung: Der Stich ist entlang der Ränder auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 112, Kat.Nr. 156 III(IV).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 50, Kat.Nr. 146 V(VI).


Letzte Aktualisierung: 26.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum