Inventar Nr.: GS 20302, fol. 116,2
 
Werktitel: Die Hl. Alexandra
in der Platte: Sancta Alexandra
Hist. Inhaltsverzeichnis: 116. | 20. S. Alexandra.
nach Literatur: St.Alexandra
Konvolut / Serie: Die erste Serie mit Eremiten: Heilige Einsiedelei der Anachoreten und Anachoretinnen / Sacra Eremus Ascetarum. Sacra Eremus Ascetarium / The First Series of Hermits: Sacred Hermitage of Anchorets and Anchoresses, 52 Bll., Nr. 20, Roethlisberger 1993.171.163-214
Beteiligte Personen:
Stecher:Boëtius Bolswert (um 1580 - 1633)
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Verleger:Hendrik, d. Ä. Aertssens (1586 - 1658)
Datierung:
Entstehung der Platte:1612 (nach Roethlisberger 1993)
Publikation:1619 (nach Roethlisberger 1993)
Technik: Kupferstich
Maße: 18,8 x 13,3 cm (Blattmaß)
13,7 x 8,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Bols. fec; Sancta Alexandra.; 20.
Typendruck: verso: 47; S. MAGNE VIERGE ET VEFVE.; [...]la Lau [...]que de [...]lladius; EN la cité ... la vie eternelle.; S. DOM-
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Antwerpen
IconClass: 11Q331   Einsiedler, Eremit
31AA2331   auf beiden Knien knien - AA - weibliche Figur
31AA2513   seitwärts ausgestreckter Arm - AA - beide Arme oder Hände
22C3114   Nimbus aus Strahlen
11Q3131   Selbstgeißelung im asketischen Leben
11Q22   Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
41B34   Öllampe
24B3   abnehmender Mond; in dieser Form: (
Anmerkungen:
Kommentar: Das Blatt gehört zu der 52-teiligen Serie mit Eremitendarstellungen, die von Boëtius Bolswert nach Vorlagen von Abraham Bloemaert gestochen wurde. Sie umfasst 25 männliche (darunter das vorliegende Blatt) und 25 weibliche Eremiten, denen jeweils ein Titelblatt vorangestellt ist.
Im Klebeband liegt die erste, als Buch konzipierte Ausgabe der Serie mit Text auf den Versoseiten vor. Sie wurde laut Roethlisberger bereits 1612 gedruckt (zumindest die Bilder), aber erst 1619 publiziert. Die zweite 50-teilige Ausgabe wurde in veränderter Form und ohne Text 1612 herausgegeben.
Die Texte der ersten Ausgabe wurden von Joannes Ryser (1573 - 1650), dem Leiter des Antwerpener Jesuitenkollegs, aus verschiedenen Schriften zusammengestellt, darunter auch die „Vitae Patrum“ (1615) von Heribert Rosweyde (1569 - 1629). Der Text auf der Rückseite der Stiche bezieht sich stets auf das nachfolgende Bild. Er schildert das Leben des Heiligen und nennt den jeweiligen Feiertag sowie die entsprechenden schriftlichen Quellen. Die erste Ausgabe wurde auf Latein, Flämisch und Französisch herausgegeben. Im Klebeband liegt die französische Version vor, siehe verso den typographischen Text auf Französisch. Zu der Serie vgl. Roethlisberger 1993, S. 171-175.
Am oberen, unteren und rechten Rand des Blattes grüner Farbschnitt. Oben brauner Fleck, verwischt.
Montierung: Das Blatt ist am linken Rand auf die Buchseite montiert.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 63, Kat.Nr. 120-144.
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 182, Kat.Nr. 209.

Siehe auch:


  1. GS 20302, fol. 116: 116. | 19. S. Olympias. / 20. S. Alexandra.


Letzte Aktualisierung: 30.07.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum