|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 131
|
Werktitel:
|
Frühling |
in der Platte: | Ver |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 131… | les quatre Saisons de l‘Année: / 1. Ver; avec les vers: Non alia magis est – in sontem / jugis | Jodoc. de Momper | C. Visscher fec. Jo. Galle exc. |
nach Hollstein: | Spring |
Konvolut / Serie:
|
Vier Jahreszeiten / The seasons, 4 Bll., Nr. 1, Hollstein Dutch and Flemish VII.88.431-432 / Hollstein Dutch and Flemish XV.102.54 / Hollstein Dutch and Flemish XXXVIII.13.12 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
|
Inventor: | Josse de Momper (1564 - 1635)
|
Verleger: | Johannes Galle (um 1600 - 1676)
|
| Susanna Verbruggen (17. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1586 - 1652 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
30 x 42 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VER.; 1.; Non alia magis est libera ... Qui se dicauit montium insontem iugis.; Ioan Galle excudit.; Jodocus de Mompere inuentor.; CIV[ligiert]isscher fecit. Susanna Verbruggen excudit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23D42 Frühling; Ripa: Ver; Primavera Primäre Ikonographie: 25H1 Landschaften in der gemäßigten Zone Primäre Ikonographie: 46C142 zweirädriger, von Tieren gezogener Wagen Primäre Ikonographie: 47D41 Wassermühle Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Verfärbungen am unteren Rand. Roter Streifer entlang des Felsens am rechten Bildrand. Es handelt sich um einen bei Hollstein Dutch and Flemish XXXVIII nicht beschriebenen Zustand, bei dem die Verlegeradresse Susanna Verbruggens hinzugefügt worden ist. |