|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 81
|
Werktitel:
|
Die Enthaltsamkeit Scipios |
in der Platte: | Continentia Scipionis; La Continence de Scipion |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 81. | La Continence de Scipion; avec l’ecriture lat: franc / Scipio, Carthagine expugnata etc. | N. Poussin. | Clau. Duboso. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Claude Dubosc (1682 - vermutl. 1745)
|
Inventor: | Nicolas Poussin (1594 - 1665)
|
erwähnte Person: | Robert Walpole (1676 - 1745)
|
Dargestellte:
|
Publius Cornelius, Africanus Maior Scipio (um 236 BC - 183 BC)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1741 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
36,2 x 50 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: N. Poussin Pinx.; Clau. Dubosc delin, et Sculp; CONTINENTIA SCIPIONIS. Scipio, Carthagine expugnata ... moderationis proposuit exemplum. IN YE COLLECTION OF YE RT. HOBLE. SR. RO.R WALPOLE.; La CONTINENCE de SCIPION. SCIPION, après qu'il eut pris Catharge ... C'est ainsi qu'il donna un noble exemple de Continence et de moderation. According to Act of Parl. 1741. Handschrift: unten links mit Bleistift: [...]
|
IconClass:
|
43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz 41A361 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) 44B1212 Thron 98B(SCIPIO AFRICANUS MAJOR)51 die Mäßigkeit des Scipio: er gibt eine Gefangene ihrem Bräutigam Allucius zurück, der vor ihm kniet; das von den Brauteltern angebotene Lösegeld wird Allucius als Hochzeitsgeschenk übergeben |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Seite weist am unteren Rand eine horizontale geglättete Falte auf. |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.