|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 183
|
Werktitel:
|
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 183 | 1 | la misère des richesses (Matth. XIX, 24) il y a 4 vers: Arcta parat –– subire foramen. |
nach Hollstein: | It Is Easier for a Camel to Pass through the Exe of a Needle than for a Rich Man to Enter the Kingdom of God |
Konvolut / Serie:
|
Das Elend des Reichtums / The Wretchedness of Wealth, 6 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) II.223.281-286 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.161.476-481 / Hollstein Dutch and Flemish VII.79.395-400 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.347-352 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Johannes Galle (um 1600 - 1676)
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1563 (in der Platte (getilgt)) |
Serie: | 1563 (in der Platte auf Blatt Nr. 1 der Serie) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
17,8 x 23,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: N.o 36.; 93 unten links in der Darstellung: f.; DIVITVM MISERIA.; .1.; Diuitum misera sors ... demum relinquendae inuitis.; MHeemskerck [MH ligiert] In:; Io. Galle exc.; PGalle. [PG ligiert] F.; ARCTA PARAT LOCVPLES ... EXILE SVBIRE FORAMEN. (gestochen)
|
IconClass:
|
73C72422 Christus sagt seinen Jüngern: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr ... (Matthäus 19:24; Markus 10:25; Lukas 18:25) 11S4 das Himmelstor, der Eingang zum Himmel, porta coeli 25F24(DROMEDARY) Huftiere: Dromedar 46A16 die Reichen 11S5 Empfang der Seligen im Himmel 41D4411 Nähnadel 41D267 Börse, Geldbeutel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am oberen Rand der Buchseite mittig Bleistiftspur. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.