|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 181
|
Werktitel:
|
Der Himmel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 180 | 1 | La Vie éternelle; en bas: Aetherae mentes etc. | les quatre fins de l’homme. |
nach Hollstein: | Heaven |
Konvolut / Serie:
|
Die vier letzten Dinge / The Four Last Things, 4 Bll., Nr. 4, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) II.217.277-280 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.137.449-452 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.248.564-567 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612), Vermutet
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1569 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
23,1 cm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten mit Bleistift: 92 unten links in der Darstellung: 1569; 4; .M. Heemskerck in Ventor; AETHERAE MENTES VOLVCRES ... MOVEANT VIRTVTIS AMOREM. (gestochen)
|
IconClass:
|
11B32 Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden 31A2354 auf dem Schoß von jemandem sitzen 11S11 Darstellung des Himmels in der Luft, mit Wolken (in konzentrischen Kreisen) und Licht 11S63 die Seligen im Himmel verehren Gott 11G25 adorierende Engel 11G21 singende, musizierende Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Unten Fehlstellen und Leimspuren. Am unteren Rand der Buchseite mittig Bleistiftspur. |
Literatur:
- Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part II. Roosendaal 1994, S. 140, Kat.Nr. 452 I(II).
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 248, Kat.Nr. 567.
- Sellink, Manfred; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Philips Galle. Part II. Rotterdam 2001, S. 218, Kat.Nr. 280 I(II).
Letzte Aktualisierung: 16.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.