|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 87
|
Werktitel:
|
Die Tugend von den vier Lastern Amore, Errore, Ignoranza und Opinione bedrängt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 87 | Une Martyre | Jac. Ligotius | [nachträglicher Zusatz rechts mit Bleistift von anderer Hand: Ludolf Büsinck!] |
nach Werkverzeichnis: | Tugend besiegt Laster |
Beteiligte Personen:
|
|
Formschneider: | Ludolf Büsinck (1599 - 1669)
|
Formschneider der Vorlage: | Andrea Andreani (1541 / wahrsch. nach 1550 - um 1623), Kopie nach
|
Inventor: | Jacopo Ligozzi (um 1547 - 1627)
|
Dedikator: | Ludolf Büsinck (1599 - 1669)
|
Widmungsempfänger: | Wilhelm VI. Landgraf von Hessen-Kassel (1629 - 1663)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1646 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1565 (in der Platte) |
Technik:
|
Clairobscur-Holzschnitt, Farbdruck (mehrfarbig), Mehrplattendruck |
Maße:
|
48,6 x 34,5 cm (Blattmaß) 47 x 32,8 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: innerhalb der Darstellung unten rechts mit Bleistift: 98 in der Platte: Illust.o principi ac Dno, Dno Wilhelmo Landgravio Hassiae Cassell.; Iacobus Ligotius Veronen: inven: 1565; di nove tagliato in legne, Oper Ludolf Büsinck. Mündensem. Ao. 1646.
|
IconClass:
|
96A5(VIRTUS) Virtus (römische Personifikation) 52CC41 Irrtum; Ripa: Errore 92D1 die Geschichte des Cupido, Amor (Eros) 52AA5 Ignoranz, Unwissen; Ripa: Ignoranza, Ignoranza di tutte le cose, Ignoranza in un ricco senza lettere 52C111 öffentliche Meinung; Ripa: Opinione 31A2541 jemanden am Arm packen 25H112 Felsen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Druck von drei Stöcken. Einziger bekannter Abzug. Nach dem Holzschnitt von A. Andreani von 1585, der auf dem Gemälde oder einer Zeichnung von J. Ligozzi basiert (Gemälde in Florenz, Uffizien). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.