|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 68,7
|
Werktitel:
|
Sitzender Soldat mit Hellebarde und drei weitere Soldaten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67 - 71 | Un Livre de 60 pieces numerotées avec figures de differente attitude; / T. Salvator Rosa has ludentis otii etc. | Salv. Rosa [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 68/16=75 / 78/41=100] |
nach Hollstein: | Four Warriors |
Konvolut / Serie:
|
Die Serie der "Figurine" / The "Figurine" Series, 60 Bll., Nr. 19, Hollstein German XL.70.32-91 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Jakob von Sandrart (1655 - 1698)
|
Inventor: | Salvator Rosa (1615 - 1673)
|
Verleger: | Johann Jakob von Sandrart (1655 - 1698)
|
Dedikator: | Salvator Rosa (1615 - 1673)
|
Widmungsempfänger: | Carlo de Rossi (tätig um 1656 - 1683)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1698 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,5 x 9,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SR [ligiert]; 19
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Nürnberg |
IconClass:
|
45C14(HALBERD) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde 45B der Soldat; Soldatenleben 31A2352 auf einer Erhebung sitzen 31A25551 der erhobene Zeigefinger |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Radierung von S. Rosa (gegenseitig). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.