|<<   <<<<   4 / 14   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20310, fol. 64
 
Werktitel: Landschaft mit Schafhirten bei einem Wasserfall
Hist. Inhaltsverzeichnis: 61_66 | Six paisages numerotés | F. Zuccarelli | Joseph Wagner
Konvolut / Serie: Zwölf reiche Landschaften mit Hirten und Vieh, 12 Bll., Nr. 4, Nagler 1835-1852 XXI.72.81 / Le Blanc IV.169.107
Beteiligte Personen:
Stecher:Joseph Wagner (1706 - 1780), Werkstatt (?)
Antonio Capellan (vor 1740 - 1793), Vermutet
Inventor:Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Verleger:Joseph Wagner (1706 - 1780)
Datierung:
Entstehung der Platte:1739 - 1793 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 42,5 x 55 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: F. Zuccarelli Pinx.; Ex Calcographia Iosephi Wagner Venetii C. P. E. S.; Al dolce mormorio ... caccia in oblio.; AC. [ligiert] N.o 4.
Handschrift: unten rechts innerhalb des Plattenrandes mit Bleistift: 69
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Italien, Venedig
IconClass: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
25H213   Fluß
47I221   Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
48CC7351   Flöte, Aulos, Schnabelflöte - CC - im Freien
43C121   angeln
25H216   Wasserfall
Anmerkungen:
Kommentar: Ein Abzug eines anderen Zustandes der Platte, die zusätzlich unten links mit "No. 31-4" nummeriert ist, befindet sich in Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv.-Nr. JWagner AB 2.120).
Montierung: Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden.


Literatur:
  • Nagler, Georg Kaspar: Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Bd. 21: Vouillemont - Witsen. München 1851, S. 72, Kat.Nr. 81 (?).
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 169, Kat.Nr. 107 (?).
  • Hallo, Rudolf: Das Kupferstichkabinett und die Bücherei der Staatlichen Kunstsammlungen zu Kassel. 2. veränderte Aufl. Kassel 1933, S. 12, Kat.Nr. Ecole Romaine, Nr. 1.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum