|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 5
|
Werktitel:
|
Ambrosius Spinola |
in der Platte: | Ambrosius Spinola |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5.| Ambrosius Spinalo Marchio etc. | M. à Mirevelt pinx. J. / Muller sc. 1615. |
nach Hollstein: | Ambrosius Spinola, commander of the Spanish armies in the Netherlands |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Harmensz. Muller (1571 - 1628)
|
Inventor: | Michiel van Mierevelt (1566 - 1641)
|
Dargestellte:
|
Ambrogio Spinola (1569 - 1630)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1615 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
41,5 x 29,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ILLVSTRISSIMVS ET EXELLENTISSIMVS PRINCEPS AMBROSIVS SPINOLA [Buchstabe "N" jeweils spiegelverkehrt] ... cIɔ. Iɔ. C. XV.; M. à. Mierevelt pinxit. J. Muller sculpsit; Cum privileg.
|
IconClass:
|
92C27 spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) 45C212 Marschallstab 45C22 Rüstung, Panzer 41D2652 Spitze (Handarbeit) 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Literatur:
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 19949.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 86567.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 114, Kat.Nr. 96 III(III).
- Filedt Kok, Jan Piet (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. The Muller Dynasty. Jan Harmensz. Muller. Part II. Rotterdam 1999, S. 161, Kat.Nr. 59 III(III).
Letzte Aktualisierung: 02.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.