|<<   <<<<   2 / 7   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20310, fol. 27
 
Werktitel: Allegorie des Frühlings
Hist. Inhaltsverzeichnis: 27 | Histoire d‘Hymenée | ––,, –– [P. Test.] | ––,, –– [G. And. Wolfgang, aqua forti]
nach Bartsch: Allegory of Spring
Konvolut / Serie: Die vier Jahreszeiten, TIB 45 Kommentar.166.4506.036-039 copy
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Pietro Testa (1611/1612 - 1650), Kopie nach
Stecher:Georg Andreas Wolfgang (1631 - vor 1716)
Datierung:
Entstehung der Platte:1645 - 1716 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 48,6 x 70,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: P. Test. d: G. And: Wolfgang. aqua forti [unten angeschnitten]
IconClass: 25G41   Blumen
25F36(SWAN)   Wasservögel: Schwan
23O23   Gemini, Zwillinge (Tierkreiszeichen des Mai)
92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
23H42   andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Frühling darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
33C23   Liebespaar
31BB14   gähnen - BB - im Freien
92B371   Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan
Anmerkungen:
Kommentar: Quetschfalten am unteren und linken Rand. Nach der Radierung von P. Testa (gegenseitig).
Montierung: Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Bellini, Paolo; Wallace, Richard W. (Hrsg.): The Illustrated Bartsch. 45 Commentary. (Le Peintre-Graveur 20 [Part 2]). Italian Masters of the Seventeenth Century. New York 1990, S. 166, Kat.Nr. 4506.036 C1.


Letzte Aktualisierung: 21.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum