Inventar Nr.: GS 20310, fol. 1
 
Werktitel: König David spielt auf der Harfe
in der Platte: David chantant les loüanges de Dieu
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1. | David joüant de la harpe; T. David chantant les loüages de Dieu | Dominiquain | Aegid. Rousselet sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Inventor:Domenichino (1581 - 1641)
erwähnte Person:Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
Datierung:
Entstehung der Platte:1665 - 1686 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 42,8 x 29,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: AEgid. Rousselet sculp.; Dauid chantant les loüages de Dieu. Dauid Dei laudes celebrans. Graué sur le tableau du Dominiquain, qui est au cabinet du Roy [...] 3 pollices lata.
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A3372   Blick von innen durch ein Fenster
Primäre Ikonographie: 49L11   mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
Primäre Ikonographie: 11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Sekundäre Ikonographie: 11I62(DAVID)33   David als Psalmist, als Autor der Psalmen, der in der Regel Harfe spielt
Sekundäre Ikonographie: 11Q52   das Singen von Psalmen, Hymnen etc.
Primäre Ikonographie: 48C7322   Harfe
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Domenichino, Versailles, Musée national des châteaux de Versailles et de Trianon (Inv.-Nr. MV 5359). Das Werk befand sich erst in der Sammlung von Kardinal Mazarin und wurde 1665 von Ludwig XIV. erworben.
Foliierung: Die Foliierung ist mit Graphit eingetragen.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 373, Kat.Nr. 4.
  • Mariette, Pierre-Jean; Mandroux-França, Marie-Thérèse; Péraud, Maxime: Catalogues de la collection d'estampes de Jean V, Roi de Portugal. Par Pierre-Jean Mariette. Bd. 2. Lissabon [u. a.] 1996, S. 167, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 21.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum