|<<   <<<<   15 / 123   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19374, [fol. 23]
 
Werktitel: Der Hl. Theobald, kniend vor einer Kapelle
nach Hollstein: Theobaldus
Konvolut / Serie: Eremiten in Landschaften / Oraculum Anachoreticum, 26 Bll., Nr. 26, Hollstein Dutch and Flemish XXI.153.437-450 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.244.145-157 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.212.1050-1075
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Inventor:Maarten de Vos (1532 - 1603)
Dedikator:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
Widmungsempfänger:Klemens VIII. Papst (1536 - 1605)
Dargestellte: Theobald von Provins (1033 - 1066)
Datierung:
Entstehung der Platte:1595 - 1600 (nach Hollstein)
Publikation:1600 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Kupferstich
Maße: 16,7 x 20,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Vos figur. Cu pruil Sumi Pontif. et Ce. m. Ioan Sadeler scalp. et excud.; Venit in Italiam [...] siluaq ludus erat.; 24
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Venedig
IconClass: 25H15   Wald
41A18   Hütte, Häuschen
11H(...)   männliche Heilige (mit NAMEN)
11Q331   Einsiedler, Eremit
31A2331   auf beiden Knien knien
11QQ712   der Außenbau einer Kirche - QQ - kleine Kirche, Kapelle


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 155, Kat.Nr. 449.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 44: Maarten de Vos. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 213, Kat.Nr. 1074.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 70 Part 2 (Supplement). Johann Sadeler I. New York 2001, S. 293, Kat.Nr. 7001.419 I(II).


Letzte Aktualisierung: 18.03.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum