|
Inventar Nr.:
|
GS 19374, [fol. 20]
|
Werktitel:
|
Der Hl. Wendelinus als Viehhirt |
nach Hollstein: | Wendelinus |
Konvolut / Serie:
|
Eremiten in Landschaften / Oraculum Anachoreticum, 26 Bll., Nr. 22, Hollstein Dutch and Flemish XXI.153.437-450 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.244.145-157 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.212.1050-1075 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Dedikator: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Widmungsempfänger: | Klemens VIII. Papst (1536 - 1605)
|
Dargestellte:
|
Wendelinus, Heiliger (+607)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1595 - 1600 (nach Hollstein) |
Publikation: | 1600 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,7 x 20,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioa. Sadeler scalps. cu pri: Sum. Pontif.; M. de Vos figur; WENDELINVS erat Scotorum [...] nomine dicta manet.; 20
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Italien, Venedig |
IconClass:
|
41A12 Burg, Schloß 25H15 Wald 11H Heilige 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. 49N lesen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Seite am oberen Rand leicht eingerissen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.