|
Inventar Nr.:
|
GS 19374, [fol. 18]
|
Werktitel:
|
Der Hl. Elphegus tritt nachts aus einer Kapelle, während links ein Mönch von teuflischen Gestalten geschlagen wird |
nach Hollstein: | Elphegus |
Konvolut / Serie:
|
Eremiten in Landschaften / Trophaeum Vitae Solitariae, 26 Bll., Nr. 19, Hollstein Dutch and Flemish XXI.152.423-436 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.242.133-144 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.209.1024-1049 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Dargestellte:
|
Elphegus von Canterbury (+1012)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1598 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,7 x 20,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Mart. de vos figur; cum grat et pr. Pon. I. Sadeler. scalp.; Omnia posthabuit taciturne [...] iussa, Deiq sequi.; 18
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Italien, Venedig |
IconClass:
|
11K2 Teufel als (Fabel)tiere 41B33 Laterne 24F2 Sterne am Firmament 25F42 Schlangen 11P31521 Mönch(e), Klosterbrüder 11QQ712 der Außenbau einer Kirche - QQ - kleine Kirche, Kapelle |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich gehört zu der Serie "Trophaeum Vitae Solitariae", ist hier jedoch innerhalb des Albums in die Folge "Oraculum Anachoreticum" eingebunden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.