|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 31
|
Werktitel:
|
Bathseba im Bade |
in der Platte: | David é solario inspicit pulchram Bethsabée lavantem |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 31. | Bethsabée au bain; T. David e solario, etc. | J. B. de Troy. | L. Cars. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Laurent Cars (1699 - 1771)
|
Inventor: | Jean Baptiste de Troy (tätig um 1730)
|
Verleger: | Laurent Cars (1699 - 1771)
|
| Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
Dedikator: | Jean Baptiste de Troy (tätig um 1730)
|
Widmungsempfänger: | Simon Moufle (18. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1729 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
45,7 x 33,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. B. de Troy pinx.; L. Cars Scul; DAVID È SOLARIO INSPICIT PULCHRAM BETHSABÉE LAVANTEM. Reg. 2. C. XI; Cl. viro SIMONI MOUFFLE, Tabellam hanc, publicum Amicitiae pignus, Jo. Bapt. De Troy, Pictor Regius D. D. C.; A Paris chez l'Autheur, ruë neuve des Petits Champs, vis à vis la ruë Vivienne. Et chez le Sr. Duchange graveur du Roy ruë St. Jacques. Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 2[...]5; unten rechts auf dem Stich mit Bleistift: 29; unten rechts auf dem Stich mit Feder in Schwarz (?): [...]; unten rechts auf der Buchseite mit Bleistift: [...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
41A38 Balkon 71H712 Bathsheba (von Dienerinnen begleitet) 71H71 David sieht vom Dach (oder Balkon) seines Palastes die badende Batsheba |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von J. B. de Troy. Riss am unteren Rand der Buchseite. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.