|<<   <<<<   20 / 90   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19374, [fol. 6]
 
Werktitel: Der Hl. Zeno betend im Wald, dem ein Junge Brot anbietet
nach Hollstein: Zeno
Konvolut / Serie: Eremiten in Landschaften / Oraculum Anachoreticum, 26 Bll., Nr.7, Hollstein Dutch and Flemish XXI.153.437-450 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.244.145-157 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.212.1050-1075
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Inventor:Maarten de Vos (1532 - 1603)
Dedikator:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
Widmungsempfänger:Klemens VIII. Papst (1536 - 1605)
Dargestellte: Zeno, Heiliger (+ um 416)
Datierung:
Entstehung der Platte:1595 - 1600 (nach Hollstein)
Publikation:1600 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Kupferstich
Maße: 16,8 x 20,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Cu priuil. Sumi Pontific. et Sacr Caes. Maiest. excud.; Ioa Sadeler; vus iu; ZENONIS membra esuries [...] uota praeire cibo.; 5
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Venedig
IconClass: 25F41(LIZARD)   Eidechsen: Berg-, Waldeidechse
25F26(SQUIRREL)   Nagetiere: Eichhörnchen
41A18   Hütte, Häuschen
25H15   Wald
11H(ZENO)   Zeno, Bischof von Verona; mögliche Attribute: Fisch, der an der Angelrute oder dem Krummstab hängt, oder auf einem Buch zu Füßen des Heiligen liegt; Angelrute
11Q331   Einsiedler, Eremit
11Q21   eine Person betet
31D12   Jugendlicher, Heranwachsender


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 154, Kat.Nr. 441.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 44: Maarten de Vos. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 212, Kat.Nr. 1055.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 70 Part 2 (Supplement). Johann Sadeler I. New York 2001, S. 279, Kat.Nr. 7001.411.


Letzte Aktualisierung: 18.03.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum