|
Inventar Nr.:
|
GS 19374, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Der Hl. Beatus vor einem Kruzifix betend in einer Landschaft |
deskriptiv: | Der Hl. Beatus als Eremit in einer Landschaft |
nach Hollstein: | Beatus |
Konvolut / Serie:
|
Eremiten in Landschaften / Oraculum Anachoreticum, 26 Bll., Nr.3, Hollstein Dutch and Flemish XXI.153.437-450 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.244.145-157 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.212.1050-1075 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Dedikator: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Widmungsempfänger: | Klemens VIII. Papst (1536 - 1605)
|
Dargestellte:
|
Beatus, Heiliger (um 22 - 112)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1595 - 1600 (nach Hollstein) |
Publikation: | 1600 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,6 x 20,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Cu priuil Sumi Potif. et Caes. Ma:; Ioa Sadeler scalp. Marti de Vos figur.; Hic vera Heluetijs ostendit [...] viueret, esse ratus.; 1.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Italien, Venedig |
IconClass:
|
46C112 Brücke 25H11 Berge, Gebirge 25FF411 Drache 11Q331 Einsiedler, Eremit 11Q21 eine Person betet 11Q651 Kruzifix für die persönliche Andacht 25H119 Höhle, Grotte |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.