|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 25
|
Werktitel:
|
David spielt Harfe vor Saul |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 25. | David, jouant de la Harpe devant Saül; Tit. Toutes les fois que / l’esprit malin = 1. Sam. XVI. 23. | le même [Charles Vanloo] | C. N. Cochin fil. |
nach Werkverzeichnis: | David jouant de la harpe devant Saül |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Charles Nicolas d. J. Cochin (1715 - 1790)
|
Inventor: | Carle van Loo (1705 - 1765)
|
Verleger: | Charles Nicolas d. J. Cochin (1715 - 1790), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1736 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 50 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: C. Vanloo pinx.; C. N. Cochin Filius sculp.; Toutes les fois que l'Esprit malin envoié du Seigneur se saisissoit de Saül, David prenoit sa harpe, et en jouoit; et Saül êtoit soulagé. Rois. Livre. I. ch. XVI. v. 23.; Gravé d'Après le Tableau original haut de 4 pieds sur 5 de large, du cabinet de Mr. Savalet. a Paris chez Cochin ruë St. Jacques avec privilege du Roy. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: [...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
44B1212 Thron 71H136 David spielt für Saul auf seiner Harfe |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 25, Kat.Nr. 16.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 5: Cochin Fils (Charles-Nicolas) - Dambrun. Paris 1946, S. 17, Kat.Nr. 37.
Letzte Aktualisierung: 24.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.