|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 180,2
|
Werktitel:
|
Die Kreuztragung Christi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 180. | Christus u. Simon v. Cyrene. Et acceperunt – crucem ejus. Math. 27. | Id. [M. de Vos inv.] Id. [J. Sadler sc. et exc. 1582] [gesamter Eintrag von anderer Hand; nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 275] |
nach Hollstein: | Carrying of the Cross |
Konvolut / Serie:
|
Die Passion Christi, 12 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.115.221-232 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.98.422-435 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1582 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24 x 20,1 cm (Blattmaß) 27,1 x 22,7 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Sadler scalps. et excud. 1582.; M. de vos inuentor; Et acceperunt Iesum ... eius. MATTH. XXVII.
|
IconClass:
|
25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 45C12(CLUB) Schlagwaffen: Knüppel 45B der Soldat; Soldatenleben 73D411 die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen 73D412 Simon von Kyrene wird dazu gezwungen, Christus beim Tragen des Kreuzes zu helfen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Stich und Untersatzpapier sind verschmutzt. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.