|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 69
|
Werktitel:
|
Der Hl. Franziskus empfängt die Stigmata |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 69. | Ein h. Franciscus; unten: Signasti Domine […] | Camillo Procacino Bol. inv. / Just. Sadeler exc. |
nach Hollstein: | S. Franciscus, receiving the stigmata |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Künstler: | Camillo Procaccini (1561 - 1629), Kopie nach
|
Verleger: | Justus Sadeler (um 1583 - 1620)
|
Dargestellte:
|
Franz von Assisi (1182 - 1226)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1593 - 1620 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
49,6 x 33,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Camillo procacino Bol: Inuentor Iust Sadeler exc:; SIGNASTI DOMINE SERVVM ... SIGNIS REDEMPTIONIS NOSTRE.
|
IconClass:
|
11P3151 Abtei, Kloster, Konvent in der römisch-katholischen Kirche 25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt 25H213 Fluß 25H114 Hügellandschaft 11H(FRANCIS)59 die Stigmatisation des hl. Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wund 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte 31A233 kniende Figur 31AA2513 seitwärts ausgestreckter Arm - AA - beide Arme oder Hände |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Stich von Camillo Procaccini (Bartsch XVIII.21.5) (gegenseitig). Links vertikale Falte. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 2,3 cm breiten Streifens unten, der vertikal gefaltet, hinterlegt und umgeklappt ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.