|<<   <<<<   7 / 27   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20315, fol. 54
 
Werktitel: Die arbeitsame Mutter
in der Platte: La mere laborieuse
Hist. Inhaltsverzeichnis: 54. | La Mère laborieuse | le même [J. B. Simeon Chardin] | le même. [Lépicié]
Beteiligte Personen:
Stecher:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Inventor:Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
Verleger:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Verfasser (Inschrift):François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Datierung:
Entstehung der Platte:1740 (in der Platte)
Träger: bräunliches Papier
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 37,6 x 26,9 cm (Plattenmaß)
49,4 x 32,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: J. B. Simeon Chardin Pinxit; Lépicié Sculpsit 1740; LA MERE LABORIEUSE; Vn rien vous amuse ma fille ... Valent les biens et la beauté. Lépicié.; Le Tableau Original est placé dans le Cabinet du Roy. A Paris chez l'auteur au coin de L'abreuvoir du Quay des Orfevres. et chez L. Surugue Graveur du Roy, rüe des Noyers vis à vis le Mur de St. Yves. avec Privilege du Roy.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: 41A751   Paravent, Zierschirm
34B11   Hund
47H3511   Garnhaspel
42B   Eltern mit ihren Kindern
47H54   sticken (Textilindustrie)
31D11222   Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Jean Baptiste Siméon Chardin (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 3201).
Montierung: Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 538, Kat.Nr. 52.
  • Bocher, Emmanuel: Les gravures françaises du XVIIIe siècle ou Catalogue raisonné des estampes, eaux-fortes, pièces en couleur, au bistre et au lavis, de 1700 à 1800, Bd. 3: Jean-Baptiste Siméon Chardin. Paris 1876, S. 35, Kat.Nr. 35.
  • Sjöberg, Yves (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 14: Legras (Les) - Lequien. Paris 1977, S. 403, Kat.Nr. 58.
  • Lüdke, Dietmar (u. a.): Jean Siméon Chardin. 1699 - 1779. Werk - Herkunft - Wirkung. Ausstellungskatalog. Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle. Ostfildern 1999, S. 198, Kat.Nr. 65.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum