|<<   <<<<   3 / 27   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20315, fol. 52,2
 
Werktitel: Der Kreisel
in der Platte: le tôton
Hist. Inhaltsverzeichnis: ibid: [52.] | Le Toton | le même [J. B. Simeon Chardin] | Lépicié, 1742.
Beteiligte Personen:
Stecher:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Inventor:Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
Verleger:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Verfasser (Inschrift):François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Datierung:
Entstehung der Platte:1742 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 21,7 x 20,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: J. B. Simeon Chardin pinxit.; Lépicié Sculpsit. 1742.; LE TÔTON; Cet Aimable Ecolier, aussi fin que solide, Paroît méditer sur ce Ton, Des choses d'icy bas le caprice décide, Et tout prend le train du Tôton. Lépiciér; AP[ligiert]aris chez l'Auteur au coin de l'abreuvoir du Quay des Orfevres. Et chez L. Surugue graveur du Roi rue des Noyers vis a vis le mur de St. Yves. Avec Privilege du Roi
Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 132
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: 49L511   Federkiel
43C7221   einen Kreisel drehen
31D11221   Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Jean Baptiste Siméon Chardin, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. R.F. 1705). Die Inschrift ist als separates Blatt unter die Darstellung geklebt und stimmt nur in der Signatur und Adresse mit der im IFF überein.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 538, Kat.Nr. 59.
  • Sjöberg, Yves (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 14: Legras (Les) - Lequien. Paris 1977, S. 405, Kat.Nr. 62.
  • Lüdke, Dietmar (u. a.): Jean Siméon Chardin. 1699 - 1779. Werk - Herkunft - Wirkung. Ausstellungskatalog. Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle. Ostfildern 1999, S. 189, Kat.Nr. 58.

Siehe auch:


  1. GS 20315, fol. 52: 52. / ibid: | L’inclination de l’âge / Le Toton | J. B. Simeon Chardin / le même. | P. L. Surugue fil. 1743. / Lépicié, 1742.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum