| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20326, fol. 59,2 
  
 | 
| Werktitel: | Hl. Benedikt | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 59. | S. Benedictus in kleinem Format. | Phil. Sadeler ___ ,, [exc.] [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 100] | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | unbekannt 
 | 
|  | Philipp Sadeler (um 1600 - um 1650), sonstige Zuschreibung 
 | 
| Dargestellte: | Benedikt von Nursia (480 - 547) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | um 1600 - um 1650 (geschätzt) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 7,1 x 6,1 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: S. BENEDICTVS.; Handschrift: rechts mit Feder in Braun: Ph[?]Sade,,/ler f.;
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 41C27(SIEVE)   Küchengeräte: Sieb Primäre Ikonographie: 25F32(RAVEN)   Singvögel: Rabe
 Primäre Ikonographie: 49M32   Buch (geschlossen)
 Primäre Ikonographie: 41C321   Kelch
 Sekundäre Ikonographie: 11H(BENEDICT)   Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Untere rechte und obere Ecken beschnitten. Ausriss der unteren linken Ecke. |