|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 34,1
|
Werktitel:
|
Ecce Homo |
in der Platte: | Ecce Homo |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 34. | Ein Ecce Homo; unten: Ecce homo, cum pateretur –– 1. Pet. 2. | Joh. ab Ach pinx. Just. Sadeler exc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Stecher der Vorlage: | Lucas Kilian (1579 - 1637), Kopie nach
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
Verleger: | Justus Sadeler (um 1583 - 1620)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1601 - 1620 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
15,8 x 11,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ECCE . HOMO CVM PATERETUR, NON COMMINABATVR TRADEBAT AVTEM IVDICANTI SE INIVSTE I. Pet. 2 . Ioan ab Ach. pinxit Justus Sadeler excudit in Venetia
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Venedig |
IconClass:
|
41D221(TURBAN) Kopfbedeckung: Turban 45B der Soldat; Soldatenleben 22C3114 Nimbus aus Strahlen 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) 73D36 Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Unten brauner Fleck. Horizontale Mittelfalte, geglättet. Rechts der Mitte vertikaler Riss. |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 202, Kat.Nr. 45.
- Jacoby, Joachim (u. a.): The New Hollstein German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans von Aachen. Rotterdam 1996, S. 72, Kat.Nr. 23.copy a.
Siehe auch:
- GS 20326, fol. 34: 34. | Ein Ecce Homo; unten: Ecce homo, cum pateretur – 1. Pet. 2. / Ein dergl: unten: Heu hominum – noscetua | Joh. ab Ach pinx. Just. Sadeler exc. / Jac. Ligotius pinx. Raph. Sadeler / sc. 1598.
Letzte Aktualisierung: 01.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.