|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 26
|
Werktitel:
|
Der Ring von Hans Carvel |
in der Platte: | L'anneau de Hans Carvel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26. | L’Anneau de Hans Carvel | Laurin. | Aveline. |
Konvolut / Serie:
|
Suite de Larmessin: Stiche nach Erzählungen von La Fontaine / Suite d'estampes nouvelles pour les Contes de La Fontaine, 38 Bll., Cohen 1912.556 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | François-Antoine Aveline (1718 - 1762/80)
|
Inventor: | Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
|
Verleger: | Étienne Charpentier (1707 - 1792)
|
Verfasser (Textvorlage): | Jean de La Fontaine (1621 - 1695)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1718 - 1780 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
34,7 x 49,7 cm (Blattmaß) 32,1 x 36,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Laurin del.; Aveline Sculp; L'ANNEAU DE HANS CARVEL; Quand vous autorisant du facheux nom d'époux ... C'est d'un songe flateur vouloir être amusé.; AP[ligiert]aris chez Charpentier rue St. Jacques au Coq Avec privilege du Roi.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
41A223 Speisezimmer, Eßzimmer 31B12 im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen 54C4 Versuchung; Ripa: Tentatione 11K41 der (die) Teufel erscheint (erscheinen) Sterblichen und versucht (versuchen) sie zu verführen; Versuchung |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 110, Kat.Nr. 68.
- Cohen, Henri: Guide de l'amateur de livres a gravures du XVIIIe siècle, 6. Auflage. Paris 1912, S. 556.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 1: Adam (Jean) - Baquoy (Maurice). Paris 1931, S. 289, Kat.Nr. 13.
Letzte Aktualisierung: 09.07.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.