|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 13
|
Werktitel:
|
Der betrogene Ehemann geschlagen und zufrieden |
in der Platte: | Le cocu battu et content |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Le Cocu battû et content | Paterre. | Filloeul 1736. |
Konvolut / Serie:
|
Suite de Larmessin: Stiche nach Erzählungen von La Fontaine / Suite d'estampes nouvelles pour les Contes de La Fontaine, 38 Bll., Cohen 1912.556 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Filloeul (1696 - um 1755)
|
Inventor: | Jean-Baptiste Joseph Pater (1695 - 1736)
|
Verleger: | Pierre Filloeul (1696 - um 1755)
|
Verfasser (Textvorlage): | Jean de La Fontaine (1621 - 1695)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1736 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
33,8 x 38,4 cm (Plattenmaß) 34,9 x 49,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Paterre pinxit.; Fillœul Sculpsit 1736.; LE COCU BATTU ET CONTENT.; Un Cadet tres expert en fait d'exploits galants ... Feint de le méconnoistre, et le bat d'importance. C. Moriane; aParis chez Fillœul à l'entrée de la rüe du Fouare au batiment neuf, par la rüe Galande. A.P.D.R.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
41A38 Balkon 23R14 die Nacht 42DD391 der Ehebrecher - DD - die Ehebrecherin 41D282 als Frau ge- oder verkleideter Mann; Travestie |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Literatur:
- Cohen, Henri: Guide de l'amateur de livres a gravures du XVIIIe siècle, 6. Auflage. Paris 1912, S. 556.
- Pognon, Edmond (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 9: Ferrand (Francois) - Gaucher (C. E.). Paris 1962, S. 184, Kat.Nr. 8.
Letzte Aktualisierung: 09.07.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.