|
Inventar Nr.:
|
GS 20325, fol. 32
|
Werktitel:
|
Die drei alten Weiber |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 32. | Drey alte Weiber, die eine hält einen Napf, woraus die andere mit einem Löffel schöpft; die dritte hat ein Glas in der lincken Hand und / eine länglich viereckigte Bouteille im rechten Arm; Oben rechts im Kupfer: A. v. Ostade pinxit. J. Suÿderhoef sculpsit; / unten am Fuße rechts: Nicolaus Visscher excu. |
nach Hollstein: | The three Crones. Or "The Dutch Fates" |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
|
Inventor: | Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
|
Verleger: | Nicolaes d. Ä. Visscher (1618 - 1679)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1618 - 1679 (Lebensdaten des Verlegers) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,5 x 24 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. v. Ostaden pinxit. J. Suyderhoef sculpsit; Nicolaus Visscher excu. Handschrift: unten rechts mit Graphit (?): 35
|
IconClass:
|
41A774 Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase 41C345 Schüssel 41C313 Löffel 41C323 Trinkglas, Weinglas, Römer 31D17 alte Frau |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 211, Kat.Nr. 21 IV(VI).
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.