| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20325, fol. 31,1 
  
 | 
| Werktitel: | Die Gevatterinnen | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 31. | Zwo gegeneinanderstehende Frauens, davon die eine etwas in der Schürze trägt, die andere aber mit gefalteten Händen bettelt; unten / lincks: Av. Ostade. | 
| nach Hollstein: | The two gossips | 
| nach Werkverzeichnis: | Les deux commères | 
| Beteiligte Personen: | Künstler/-in: Adriaen van Ostade (1610 - 1685) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1610 - 1685 (Lebensdaten des Stechers) | 
| Entstehung der Platte: | 1642 (?) (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 10,4 x 9,2 cm (Blattmaß) 10,3 x 9 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Av. [ligiert] ostade.; 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 46B3311   Waage (mit Waagschalen) Primäre Ikonographie: 34B232   Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
 Primäre Ikonographie: 33A35   Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
 Primäre Ikonographie: 31D17   alte Frau
 Sekundäre Ikonographie: 46B221   Straßenhändler
 |