| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20325, fol. 10,2 
  
 | 
| Werktitel: | Die drei grotesken Figuren | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 10. | Drey bey einander stehende Figuren; die eine in der Mitte ist eine männliche in einem Mantel mit einem zuckerförmigen Huthe; / die andere lincks ebenfalls eine Männliche mit einem kurzen Mantel und Schurzfelle, einen runden glatten Huth tragend; / die dritte eine Weibliche in einem Mantel vom Kopf bis zu den Füßen, einen Henckelkorb tragend; unten lincks ist / kaum zu erkennen: AO. | 
| nach Hollstein: | Three grotesque figures | 
| nach Werkverzeichnis: | Les trois figures grotesques | 
| Beteiligte Personen: | Künstler/-in: Adriaen van Ostade (1610 - 1685) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1610 - 1685 (Lebensdaten des Stechers) | 
| Entstehung der Platte: | 1638 (?) (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 9 x 6,6 cm (Blattmaß) 8,7 x 6,4 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: AO; 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 41D2321   Schürze Primäre Ikonographie: 41D221(HEADSCARF)   Kopfbedeckung (mit NAMEN)
 Primäre Ikonographie: 41D221(HAT)   Kopfbedeckung: Hut
 Primäre Ikonographie: 41A7751   Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
 Primäre Ikonographie: 33A35   Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
 Primäre Ikonographie: 31D17   alte Frau
 |