| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20314, fol. 15,5 
  
 | 
| Werktitel: | Zwei Kanonen und ein Pikenier | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 14 - 17 | Recueil de diverses pieçes tres – nessessaire à la Forti- / fication, dedié à Monseigneur Armand de la Porte. [nachträglicher Zusatz rechts mit Feder in Blau von anderer Hand: auf Blatt 16 fehlt die Piece No. 12 / lt Sten. Pr. No. 117.] | 
| nach Werkverzeichnis: | Deux canons montés sur leurs affûts et vus de trois quarts | 
| Konvolut / Serie: | Sammlung verschiedener Bestandteile für eine Fortifikation / Receuil De diuerses pieces tres-nessessaire a la fortification, 14 Bll., De Vesme/Massar 1971.81.213-226 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Stefano della Bella (1610 - 1664) 
 | 
| Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661) 
 | 
| Widmungsempfänger: | Armand Charles de la Porte de Mazarin (1632 - 1713) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | um 1642/1643 (nach Kat. Karlsruhe 2005) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 8,2 x 6,7 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: oben rechts mit Bleistift: 9; in der Platte: Israel excud.;
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON)   Schußwaffen: Kanone Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben
 Primäre Ikonographie: 45C14(PIKE)   Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß
 |