|
| Inventar Nr.:
|
GS 20314, fol. 7,1
|
|
Werktitel:
|
Livia; Agrippina; Olympias; Kleopatra; Hl. Helena; Octavia; Faustina; Messalina |
| in der Platte: | Liuie; Agrippine; Olympias; Cleopatre; S.ᵗᵉ Helene; Octauie; Faustine; Messaline |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 - 8. | Differentes petites pieces des vierges assises sur les / chariots de triomphe, & autres en differentes posi- / tions. |
| Konvolut / Serie:
|
Spiel der berühmten Königinnen / Jeu des Reynes Renommées, 53 Bll., De Vesme/Massar 1971.108.595-647 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Stefano della Bella (1610 - 1664)
|
| Verleger: | Henri Le Gras (um 1590 - 1662)
|
| Dargestellte:
|
Livia Drusilla Kaiserin des Römischen Reichs (58 v. Chr. - 29)
|
| Agrippina die Jüngere (15 - 59)
|
| Olympias Königin von Makedonien (375 - 316 v. Chr.)
|
| Kleopatra VII. Königin von Ägypten (69 - 30 v. Chr.)
|
| Helena Kaiserin des Römischen Reichs (248 - 330)
|
| Octavia Kaiserin des Römischen Reichs (40 - 62)
|
| Faustina II. Kaiserin des Römischen Reichs (130 - 176)
|
| Messalina Kaiserin des Römischen Reichs (25 - 48)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1644 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
17,8 x 22,9 cm (Blattmaß)
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44BB1 Herrscher, Landesherr - BB - weiblicher Herrscher Sekundäre Ikonographie: 98C(LIVIA)9 Porträt der Livia Sekundäre Ikonographie: 98C(AGRIPPINA THE YOUNGER) die Geschichte von Agrippina der Jüngeren Sekundäre Ikonographie: 98C(OLYMPIAS)9 die Geschichte der Olympias - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98C(CLEOPATRA)9 die Geschichte von Cleopatra - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 11HH(HELENA) Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel Sekundäre Ikonographie: 98C(MESSALINA)9 die Geschichte von Messalina - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Acht Darstellungen von einer Platte, auf der sich laut De Vesme/Massar ehemals insgesamt acht oder zwölf Darstellungen befanden. |