| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20325, [fol. VIIIv] 
  
 | 
| Werktitel: | Der Charlatan | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1 | Die Gegenseite von diesem Kupfer [Zwey stehende alte Mannes= und eine Frauensperson, die einen Korb am rechten Arm trägt; sechs umherstehende Kinde], obwohl etwas mit Veränderung; ohne Namen. | 
| nach Hollstein: | The quacksalver | 
| nach Werkverzeichnis: | Le charlatan | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Adriaen van Ostade (1610 - 1685), Kopie nach 
 | 
| Stecher: | unbekannt 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1648 - 1750 (geschätzt) | 
| Träger: | bräunliches Papier | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 14,7 x 12 cm (Blattmaß) 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 41A775   Behälter aus Holz: Faß, Tonne Primäre Ikonographie: 41A733   Truhe, Kasten, Kiste
 Sekundäre Ikonographie: 49G91   Quacksalber, Scharlatan; saltimbanco
 Primäre Ikonographie: 31D11221   Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Stich von A. Ostade (gegenseitig). |