|
Inventar Nr.:
|
GS 20344, fol. 13
|
Werktitel:
|
Filips Willem van Oranje-Nassau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Philippus Guilielmus, Princ. Araus. Comes / Nass. | Miech. Jo. Miereveld pinx. Guil. Jac. / Delphius sc. |
nach Hollstein: | Philip William, Prince of Nassau-Orange |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Jacobsz. Delff (1580 - 1638)
|
Inventor: | Michiel van Mierevelt (1566 - 1641)
|
erwähnte Person: | Frederik Hendrik van Oranje-Nassau (1584 - 1647)
|
Dargestellte:
|
Filips Willem van Oranje-Nassau (1554 - 1618)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1628 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
41,9 x 29,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SUSTINENDO PROGREDIOR. NATUS, M.D.LIV. OBIIT, M.D.C.XVIII.; Philippi Guilielmi D. G. Principis Arausionensium ... Fratis Illmi. F. Henrico D. G. Arausionensium Principi ... à Michaële Joh: Miereveldio ad vivum pictam, à Guilielmo Jacobi Delphio coelo expressam ydem Pictor atque Sculptor ... Anno. Dom. CIƆ.IƆ.C.XXVIII.
|
IconClass:
|
46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 61B2(ORANJE-NASSAU, Filips Willem van)1(+522) |
Literatur:
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 16028.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 72027 ?.
- Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 17941.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 5: Cornelisz. - Dou. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 202, Kat.Nr. 65 II(II).
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 27277.
Letzte Aktualisierung: 12.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.