Glasscherben und Apothekerfläschchen
| Glasscherben und Apothekerfläschchen
 | 
| Inventar Nr.: | VF 2015/113-2 c | 
| Bezeichnung: | Glasscherben und Apothekerfläschchen | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Modern | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Marburg  [Universitätsstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf  [Landkreis]) | 
| Material / Technik: | Glas | 
| Maße: | 9 cm (Höhe) 3,8 x 2,5 cm (Objektmaß)
 
 | 
| Funddatum: | 2011-2014 | 
| Fundumstände: | Baumaßnahme/Grabung (Baubegleitend, 2011-2014) | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: | Pilgrimstein/Deutschhausstrasse, Campus ZUB | 
Katalogtext:
             Fünf Glasfragmente und ein vollständiges Apothekerfläschchen mit Aufschrift "Einhornapotheke Marburg. ED. Ruppersberg".
Funde von einer Ausgrabung beim Bau des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek im Bereich Pilgrimstein/Deutschhausstrasse. Die Einhorn-Apotheke hat nach wie vor Bestand, im Besitz der Familie Ruppersberg befand sie sich von 1747 bis 1943. Bei dem genannten Eduard Ruppersberg dürfte es sich um Eduard Nicolaus Ruppersberg (*28.02.1876 - 10.10.1942) handeln.
          
Letzte Aktualisierung: 12.03.2025