Syracusa
|
Inventar Nr.:
|
Mü 4 |
Bezeichnung:
|
Syracusa |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
485 - 479 v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Münze |
Geogr. Bezüge:
|
Syrakus |
Material / Technik:
|
Silber |
Maße:
|
Tetradrachmon 17,02 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
ΣYRΑΚΟΣΙΟΝ [R statt P] |
Katalogtext:
Vs: Viergespann in Rennpass nach rechts. Der sich vorbeugende Lenker hält das Gespann an. Darüber fliegt Nike mit der Siegesbinde für die Pferde. Grundlinie.
Rs: Kopf der Quellnymphe Arethusa nach rechts. Die langen Nackenhaare hält ein um die Kalotte geführtes Perlband zusammen. Runder Ohrring mit Anhänger. Perlhalskette. Um den Kopf springen vier Delphine. Umschrift: ΣYRΑΚΟΣΙΟΝ. [R statt P]
Das Viergespann ist altes Symbol syrakusanischer Münzen und wird unter dem Tyrannen Gelon I. (Herrscher von Gela und Syrakus 485 bis 478 v. Chr.) erstmals im Rechtsschritt dargestellt. Berühmt waren die syrakusanischen Siege in den griechischen Pferde- und Wagenrennen der Zeit. Die von Delphinen begleitete Nymphe Arethusa wurde in der Süßwasserquelle auf der Insel Ortygia, Keimzelle und Mittelpunkt der Hafenstadt Syrakus, dicht an der Meeresküste verehrt.
(Gercke/Hamborg 1985)
Literatur:
- Gercke, Peter; Hamborg, Bernd: Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben. Kassel 1985, S. 54, Abbildung S. Taf. 1 + S. 54, Kat.Nr. 4.
Letzte Aktualisierung: 24.11.2021