Es war einmal (La Belle et la Bête). Regie: Jean Cocteau
Es war einmal (La Belle et la Bête). Regie: Jean Cocteau
|
Inventar Nr.:
|
GS 37698 |
Bezeichnung:
|
Es war einmal (La Belle et la Bête). Regie: Jean Cocteau |
Künstler / Hersteller:
|
Isolde Monson-Baumgart (1935 - 2011), Entwerfer Neue Filmkunst Walter Kirchner (1953 - 1974), Auftraggeber/-in Paul Robert Wilk Offsetdruckerei (tätig um 1960 - 2004), Druck
|
Datierung:
|
1959 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik, Plakat |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Offsetdruck (?) auf Papier |
Maße:
|
83,8 x 59,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Es war einmal / La Belle et la Bête / Ein Film von Jean Cocteau / Mit Jean Marais, Josette Day / und Michel Auclair / Prädikat: besonders wertvoll / Neue Filmkunst Walter Kirchner Reproduktion und Druck: P. R. Wilk, Ffm. FSK / FREIGEGEBEN Isolde Baumgart
|
Literatur:
- Rotzler, Willi: Film- und Theaterwerbung. In: Graphis 18 (1961), S. 100-117.
- 'ein Plakat ist eine Fläche die ins Auge springt'. Plakate der Kasseler Schule. Ausstellungskatalog. Hrsg. von Hans Hillmann und Gunter Rambow. Gesamthochschule Kassel. Frankfurt a. M. 1979.
- Duvigneau, Volker: Zwischen Kaltem Krieg und Wirtschaftswunder. Deutsche und europäische Plakate 1945 - 1959. Ausstellungskatalog. Münchner Stadtmuseum. München 1982, Kat.Nr. Nr. 795.
- Monson-Baumgart, Isolde: Die Photographie für das Filmplakat. Rückblenden auf meine Entwurfsarbeit. In: Scheiner, Franz (Hg.): Filmplakate (1987), S. 7-12, S. S. 8.
- Müller, Jens [Red.]; Weiland, Karen [Red.]: Film Kunst Grafik. Ein Buch zur neuen deutschen Filmgrafik der sechsiger Jahre. Ausstellungskatalog. Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 2007/08.
Letzte Aktualisierung: 28.11.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.