Spülkumme eines Services mit hessischen Wappen
| Spülkumme eines Services mit hessischen Wappen
 | 
| Inventar Nr.: | KP MV 2015/16 (LK 555) | 
| Bezeichnung: | Spülkumme eines Services mit hessischen Wappen | 
| Künstler / Hersteller: | Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen (*1710) 
 | 
| Datierung: | um 1740 | 
| Objektgruppe: | Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät | 
| Geogr. Bezug: | Meißen | 
| Material / Technik: | Porzellan, glasiert und bemalt, mit Goldstaffage | 
| Maße: | 8,2 x 17,4 x 17,1 cm (Objektmaß) 
 | 
| Beschriftungen: |  | 
Katalogtext:
             Kumme, Königliche Porzellanmanufaktur Meissen, um 1740, Teil eines Services mit landgräflichen Wappen mit Goldstaffage, indianische Blume, Altozier-Reliefrand und rechteckiger Reserve mit Purcamaieu-Szene, Unterglasurblaue Schwertermarke, unbekannte Drehermarke
          
	Literatur:
			
		- Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 152, Abbildung S. 152, 153, Kat.Nr. 67.
- Wieggrebe, Jürgen: Der Museumsverein erwirbt eine Kumme für die MHK. Protokoll eines Kunstankaufs. In: Jahrbuch 2015 (2017), S. 216-219, S. 216-219, Abbildung S. 217, 218.
- Museumsverein Kassel e. V.: 50 Jahre, 50 Objekte. Fördern, erwerben, restaurieren. Kassel 2024, S. 32, Abbildung S. 33, Kat.Nr. 08.
Letzte Aktualisierung: 10.10.2023